Spannung auf dem Grün- Clubmeisterschaften 2019
- Schriftgröße decrease font size increase font size
Am zweiten Tag griffen auch die Jugendlichen, die Seniorinnen und Senioren ins Geschehen ein. Bei den Jugendlichen setze Linus Ockenfels gleich einmal eine ordentliche Marke und erspielte sich acht Schläge Vorsprung auf den ersten Verfolger Thiago Siekmann.
Bei den Seniorinnen ging es dagegen eng zu. Mit jeweils 80 Schlägen teilten sich Martina Wulfert und Rita Steinau am Samstag Abend die Führung. Weniger Spannung versprach das Turnier der Senioren, denn Waldemar Krüger hielt es wie Linus Ockenfels und setzte sich gleich einmal acht Schläge ab. Da vom amtierenden Europameister am Schlusstag kein ernster Leistungsabfall zu erwarten war, hielt sich das Spannungspotential also in Grenzen.
Der Sonntag brachte wie immer die Entscheidung. Ab 8:00 Uhr morgens ging es auf die Runden und die Spieler erwartete ein anderer Platz als am Tag zuvor. Denn während der Samstag brüllend heiß war, sorgte ein abendliches Unwetter nicht nur für Abkühlung, sondern auch dafür, dass der Platz noch einmal gründlich gewässert war. Das machte sich am Sonntag natürlich bemerkbar. Besonders bei den Grüns wurde der Unterschied augenfällig. Wer mit den pfeilschnellen Grüns des Samtags gut zurecht kam, musste sich nun umstellen. Allen, deren Begeisterung sich am Samstag über schnelle Grüns in Grenzen gehalten hatten, fühlten sich nun wieder wohler.
Waldemar Krüger bestätigte das, was alle erwartet hatten. Einer 77er Runde ließ er eine PAR-Runde folgen, hielt seine Verfolger Wolfgang Koch und Oliver Woldsen damit auf Distanz und sicherte sich den Meistertitel wie im Vorjahr.
Blieben noch die Damen und Herren. Bei den Damen war Ina Pütter ja aussichtsreich in die Finalrunde gegangen, aber Jana Steinau ließ sich nicht abschütteln. Mit einem PAR-Ergebnis auf den oberen 9 und mit 2 Schlägen unter PAR einschließlich Bahn 17 kämpfte sie sich soweit an Ina heran, dass sie mit einem Eagle auf der 18 ein Stechen hätte erzwingen können. Da gab es nur eine Devise: Angriff.
Jana griff also mit dem zweiten Ball das Grün an und hielt den Ball rechts, denn die Fahne war im rechten Teil des Grüns gesteckt. Der Schlag kam auch über den Teich, war aber etwas zu weit rechts und landete in den Büschen rechts hinter dem Grün. Immerhin wurde er gefunden und lag so, dass er mit Erleichterung noch gespielt werden konnte. Jana befreite sich auch beherzt aus der misslichen Lage und spielte noch das PAR. Zum gewinn des Titels reichte es so aber nicht mehr und Ina Pütter holte ihre erste Clubmeisterschaft.
Auch bei den Herren ging es spannend zu. Andreas Braatz holte sein bestes Golf aus der Tasche und setzte dem Führenden Justus Ockenfels ordentlich zu. Auf den oberen neun konnte er einen der drei Schläge gut machen. Nach Bahn 14 dann trennte die beiden nur noch ein Schlag. Alles war wieder offen.
Doch auf Bahn 15 traf Andreas Braatz mit seinem Abschlag das Sicherheitsfahrzeug der Spielleitung, das er nicht hatte sehen können und auf das ihn niemand hingewiesen hatte. Das war unglücklich. Der Schlag war ihm außerdem zu gut geraten, so dass er sich auf Abwegen wiederfand. Er spielte das Bogey, behielt aber trotzdem den Kontakt zu Justus, der ebenfalls ein Bogey notieren musste.
Dass Justus schließlich auf der 18 vor versammeltem Publikum einen wirklich langen Putt zum Birdie lochte, war für die Galerie perfekt, seine zweite Meisterschaft wäre ihm aber auch ohne diesen Schlussakkord nicht mehr zu nehmen gewesen.
Damit waren die Entscheidungen gefallen und Spieler und Zuschauer konnten sich auf die Terrasse begeben, wo wieder Erfrischungen und natürlich das mittlerweile obligatorische Grillbuffet warteten. Bevor man sich an Fleisch und Salaten gütlich tun durfte, mussten die eben erst ermittelten Siegerinnen und Sieger gekürt und gewürdigt werden.
Dazu gehörte auch die Mannschaft der Bochumer Herren AK50, die am Wochenende zuvor den Deutschen Meistertitel erfolgreich verteidigen und sich hochleben lassen konnte.
Die Siegerehrung leitete Präsident Andreas Lange ein, der außerordentlich erfreut war, so viele Mitglieder bei seinen ersten Clubmeisterschaften begrüßen zu dürfen. Tatsächlich gewinnen sie als gemeinsames Ereignis immer mehr Profil und sind zu einer schönen Einrichtung geworden. Unterstützt wurde der Präsident von Vorstandskolleginnen Iris Ockenfels und Dr. Andrea Uhle sowie Schatzmeister Jan Hendrik Herold.
Gekürt wurden zunächst wieder die Gewinner der Altersklasse AK65. Diese Klasse wird ja nicht eigens ausgespielt, sondern im Rahmen des Wettbewerbs der Seniorinnen und Senioren separat gewertet. An diese ökonomische und sinnvolle Lösung haben sich ja mittlerweile alle gewöhnt.
Bei den Herren spielte in dieser Klasse Thomas Geppert am besten und sicherte sich den Titel. Und bei den Seniorinnen AK65 zeigten die Golfgötter dann doch einen gewissen Sinn für Gerechtigkeit. Rita Steinau, eben noch unglücklich gegen Martina Wulfert bei den Seniorinnen AK50 unterlegen, konnte in der AK65 den Titel für sich verbuchen und ging deshalb ebenfalls meisterhaft gekürt aus dem Turnier.

Es folgten Schlag auf Schlag die Jugendlichen, Seniorinnen, Senioren und schließlich die Damen und Herren.
Justus Ockenfels und Ina Pütter hielten schließlich noch Siegerreden, wobei ehrlichweise gesagt werden muss, dass Justus hier längere Redezeit hatte. Ina Pütter schloss sich mit einigen Ergänzungen angesichts des wohl allgemein spürbaren Hungergefühls aller Anwesenden weitgehend den Worten des Vorredners an und machte damit den Weg zum Buffet frei, das auch flugs umlagert war.
Dr. Michael Küpper
v.i.S.d.P. Bochumer GC. Verwendung Bild und Text nur mit ausdrücklicher Genehmigung.

